Ausschreibung
ZWICKAU TRIATHLON 2025 |
|||||
www.zwickau-triathlon.de |
|
||||
Sonntag, den 14.09.2025 |
|||||
„Glück Auf Schwimmhalle“ Tonstraße 5 in 08056 Zwickau | |||||
Veranstalter | Ausrichter |
|||||
Deutsche Triathlon Union e.V. (DTU) | https://www.triathlondeutschland.de/ | ||||
Sächsischer Triathlon Verband e.V. (STV) | http://www.triathlon-sachsen.de/ | ||||
Schwimmverein Zwickau von 1904 e.V. | https://www.sv-zwickau04.de | ||||
Stadt Zwickau | https://www.zwickau.de/ | ||||
ORG – Leitung ZWICKAU TRIATHLON c/o Schwimmverein Zwickau von 1904 e.V. Max-Pechstein-Straße 64, 08056 Zwickau Email: info@zwickau-triathlon.de |
|||||
ORG – Leiter: Frank Nestler Email: f.nestler@zwickau-triathlon.de Tel.: 0375-2705520; 0151- 42233150 |
|||||
Überblick der Wettkämpfe |
Wettkämpfe | Schwimmen | Rad | Lauf |
---|---|---|---|
Kinder Triathlon | 50 m (1 Bahn) |
1 km (1 Runde a 1 km) |
200 m (1 Runde a 0,2 km) |
Junior Triathlon | 200 m (4 Bahnen a 50 m) |
3 km (2 Runden a 1,5 km) |
1 km (2 Runde a 0,5 km) |
Einsteiger Triathlon | 400 m (8 Bahnen a 50 m) |
10 km (3 x Rundkurs verkürzt) |
2,5 km (1 Runde a 2,5 km) |
Firmen / Vereins Triathlon Einsteigerdistanz |
400 m (8 Bahnen a 50 m) |
10 km (3 x Rundkurs verkürzt) |
2,5 km (1 Runde a 2,5 km) |
Einsteigerdistanz Para-Triathlon |
400 m (8 Bahnen a 50 m) |
10 km (3 x Rundkurs verkürzt) |
2,5 km (1 Runde a 2,5 km) |
Jedermann Triathlon | 700 m (14 Bahnen a 50 m) |
19,0 km (3 x Rundkurs) |
5 km (2 Runden a 2,5 km) |
Firmen / Vereins Triathlon Jedermann-Distanz |
700 m (14 Bahnen a 50 m) |
19,0 km (3 x Rundkurs) |
5 km (2 Runden a 2,5 km) |
Jedermann-Distanz Para-Triathlon Neu DTU – Para – Cup |
700 m (14 Bahnen a 50 m) |
19,0 km (3 x Rundkurs) |
5 km (2 Runden a 2,5 km) |
Olympischer Triathlon | 1.500 m (30 Bahnen a 50 m) |
42 km (7 x Rundkurs) |
10 km (4 Runden a 2,5 km) |
Neu Mitteldistanz – Triathlon |
1.900 m (38 Bahnen a 50 m) |
83 km (14 x Rundkurs) |
20 km (8 Runden a 2,5 km) |
|
|||
---|---|---|---|
Wettbewerb: | Mitteldistanz Triathlon (Einzel und Staffel) | ||
Startzeit: | 09:00 Uhr | ||
Schwimmen: | 1.900 m (38 Bahnen) | ||
Rad: | 83 km (14 Runden) | ||
Lauf: | 20 km (8 Runden) | ||
Startgeld Phase 1: bis 30.04.2025 | 100 € (Staffel 120 €) | ||
Startgeld Phase 2: bis 08.09.2025 | 110 € (Staffel 130 €) |
|
|||
---|---|---|---|
Wettbewerb: | Jedermann Triathlon (Einzel) | ||
Startzeit: | 09:55 Uhr | ||
Schwimmen: | 700 m (14 Bahnen) | ||
Rad: | 19 km (3 Runden) | ||
Lauf: | 5 km (2 Runden) | ||
Startgeld Phase 1: bis 30.04.2025 | 40 € (Staffel 55 €) | ||
Startgeld Phase 2: bis 08.09.2025 | 50 € (Staffel 65 €) |
|
|||
---|---|---|---|
Wettbewerb: | Jedermann Triathlon (Einzel und Staffel) | ||
Startzeit: | 10:35 Uhr | ||
Schwimmen: | 700 m (14 Bahnen) | ||
Rad: | 19 km (3 Runden) | ||
Lauf: | 5 km (2 Runden) | ||
Startgeld Phase 1: bis 30.04.2025 | 40 € (Staffel 55 €) | ||
Startgeld Phase 2: bis 08.09.2025 | 50 € (Staffel 65 €) |
|
|||
---|---|---|---|
Wettbewerb: | Jedermann Triathlon (Einzel und Staffel) | ||
Startzeit: | 11:15 Uhr | ||
Schwimmen: | 700 m (14 Bahnen) | ||
Rad: | 19 km (3 Runden) | ||
Lauf: | 5 km (2 Runden) | ||
Startgeld Phase 1: bis 30.04.2025 | 40 € (Staffel 55 €) | ||
Startgeld Phase 2: bis 08.09.2025 | 50 € (Staffel 65 €) |
|
|||
---|---|---|---|
Wettbewerb: | Olympischer Triathlon (Einzel) | ||
Startzeit: | 12:15 Uhr | ||
Schwimmen: | 1.500 m (30 Bahnen) | ||
Rad: | 42 km (7 Runden) | ||
Lauf: | 10 km (4 Runden) | ||
Startgeld Phase 1: bis 30.04.2025 | 60 € | ||
Startgeld Phase 2: bis 08.09.2025 | 70 € |
|
|||
---|---|---|---|
Wettbewerb: | Junior Triathlon (Einzel und Staffel) | ||
Startzeit: | 13:05 Uhr | ||
Schwimmen: | 200 m (4 Bahnen) | ||
Rad: | 3 km (2 Runden) | ||
Lauf: | 1 km (2 Runden) | ||
Startgeld: | 10 € (Staffel: 15 €) |
|
|||
---|---|---|---|
Wettbewerb: | Kinder Triathlon (Einzel und Staffel) | ||
Startzeit: | 13:30 Uhr | ||
Schwimmen: | 50 m (1 Bahn ) | ||
Rad: | 1 km (1 Runde) | ||
Lauf: | 200 m (1 Runde) | ||
Startgeld: | Kostenfrei |
|
|||
---|---|---|---|
Wettbewerb: | Einsteiger Triathlon (Einzel und Staffel) | ||
Startzeit: | 14:00 Uhr | ||
Schwimmen: | 400 m (8 Bahnen) | ||
Rad: | 10 km (3 Runden) | ||
Lauf: | 2,5 km (1 Runde) | ||
Startgeld Phase 1: bis 30.04.2025 | 30 € (Staffel 45 €) | ||
Startgeld Phase 2: bis 08.09.2025 | 40 € (Staffel 55 €) |
|
|||
---|---|---|---|
Wettbewerbe: | Einsteiger Triathlon (Einzel und Staffel) | ||
Startzeit: | 15:00 Uhr | ||
Schwimmen: | 400 m (8 Bahnen) | ||
Rad: | 10 km (3 Runden) | ||
Lauf: | 2,5 km (1 Runde) | ||
Startgeld Phase 1: bis 30.04.2025 | 30 € (Staffel 45 €) | ||
Startgeld Phase 2: bis 08.09.2025 | 40 € (Staffel 55 €) |
Teilnahme- und StartinformationenAnmeldungen erfolgen über die Fa. Zeitgemäß und sind wie folgt möglich:
Auf allen Distanzen sind ein Einzelstart oder ein Staffelstart möglich. Einzelstarter des Olympischen Triathlon müssen einen gültigen DTU-Startpass besitzen und diesen bei der Abholung der Startunterlagen im Meldebüro vorzeigen. (Handy-App) Falls kein Startpass bei der Abholung der Startunterlagen vorgezeigt werden kann, ist eine Tageslizenz in Höhe von 20,- EUR Olympisch) oder 25,- EUR (Mitteldistanz) zu erwerben. Die Teilnahme an den Mitteldeutschen Meisterschaften ist nur mit einem gültigen DTU-Startpass des LVS Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt möglich. Der Startpass ist bei Abholung der Startunterlagen vorzuweisen. Bei Startern unter 18 Jahren ist bei der Abholung der Startunterlagen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorzulegen. Pro Startwelle (SW) starten jeweils maximal 64 Schwimmer. Die Einteilung der angemeldeten Starter auf die jeweiligen Startwellen ist dem Veranstalter vorbehalten. Paratriathleten starten gemeinsam im Rahmen der Startwellen im Jedermann(4.Welle /Ü16) sowie im Einsteiger-Distanz(8.Welle bzw. 9.Welle/ U 16). Für die Teilnehmer in den Parawertungen sind entsprechend externe und interne Hilfen laut Sportordnung erlaubt! Für die Teilnahme an Parawertungen sind die entsprechenden Parawertungsklassen bzw. der Kategorie „Ohne Klassifizierung“ anzugeben. Für Paratriathleten kann es in Abhängigkeit der Witterung zu Änderungen der Streckenführung kommen, welche den Startern rechtzeitig vorher bekannt gegeben werden. Eine Starterliste mit Welleneinteilung wird ab 11.09.2025 online veröffentlicht. Die jeweiligen Startgelder sind dem vorgenannten Wettkampfüberblick zu entnehmen und durch zwei verschiedene Preisphasen gekennzeichnet. Die Online-Anmeldung wird bei Erreichen der maximalen Größe des Starterfeldes, spätestens jedoch am 07.09.2025 geschlossen. Ab dem 08.09.2025 ist eine Anmeldung nur noch am Wettkampftag gegen eine zusätzliche Nachmeldegebühr von 5,00 EUR möglich, sofern die Maximalgröße des Starterfeldes noch nicht erreicht worden ist. Vorreservierungen in der Vorwettkampfwoche sind nicht möglich!!! Zur Gewährleistung des Veranstaltungsablaufes sind Zeitlimitierungen in den einzelnen Disziplinen festgelegt:
Bei Überschreiten der Zeitlimits wird der Sportler beziehungsweise seine Staffel disqualifiziert und kann den Wettkampf nicht weiterführen. Der Wettkampf wird dann als „Nicht beendet“ (DNF) gewertet.
Die genauen Bestimmungen zu den Altersbeschränkungen speziell bei den Triathlon-Staffeln können in der Sport-Ordnung der Deutschen Triathlon Union eingesehen werden. |
ZeitnahmeDie Zeitmessung inkl. der Splitt-Zeiten und die Rundenzählung erfolgt über einen Mehrweg-Transponder, welcher am Fußgelenk getragen wird. Für die Ableistung der Bahnen/Runden ist jedoch der Sportler selbst verantwortlich. Bei der Staffel müssen Transponder und Startnummer in der Wechselzone übergeben werden. Es gibt pro Staffel nur einen Transponder und nur eine Startnummer! Der Mehrweg-Transponder ist nach Beendigung des Wettkampfes wieder abzugeben! Bei Transponderverlust wird eine Gebühr in Höhe von 60,- EUR erhoben! |
WettkampfrahmenDie Anmeldung befindet sich im Foyer der Glück-Auf-Schwimmhalle. Die Wechselzone für beide Wechsel sowie der Check-In und Check-Out der Räder befindet sich in der Körnerstraße in unmittelbarer Nähe zur Schwimmhalle. Das Ziel befindet sich auf dem Parkplatz vor der Glück-Auf-Schwimmhalle, wo auch die Siegerehrung durchgeführt wird. Helm und Fahrrad werden beim Check-In durch einen Kampfrichter kontrolliert. Beim Radfahren besteht absolute Helmpflicht. Die StVO ist generell einzuhalten. Das Fahren im Windschatten ist absolut verboten.Es wird durch die Kampfrichter mit einer Zeitstrafe von 2 min (blaue Karte) oder Disqualifikation geahndet. Zeitstrafen werden am Ende des Wettkampfes auf die Netto-Endzeit addiert. Bei den Startunterlagen befinden sich je Einzelstarter und je Staffel ein Transponder inklusive eines Neoprenbandes, fünf Startnummernaufkleber und eine Startnummer. Die Wettkampfutensilien sind gemäß Sportordnung der DTU (SpO) in der Wechselzone abzulegen. Wertsachen können in verschließbaren Umkleidekabinen der Schwimmhalle gegen ein Pfandstück von 2 EUR hinterlegt werden. Während des Wettkampfbetriebes haben nur Sportler im Rahmen der laufenden Startwellen Zutritt zur Wechselzone! Bei der Anmeldung und am Check-In stehen Helfer bereit, welche offene Fragen und Probleme klären. |
StreckenbeschreibungStreckenführung gilt vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungsverfahren. Der Start erfolgt in der Glück-Auf-Schwimmhalle, wo die jeweiligen Schwimmdistanzen auf 50m-Bahnen zurückgelegt werden. Aufgrund der Wassertemperaturen in der Schwimmhalle sind keine Neoprenanzüge erlaubt. Beim Schwimmen ist eine Badekappe verbindlich zu tragen, wobei am Start Leihbadekappen vorhanden sind. Eine eigene Badekappe wird empfohlen und darf genutzt werden. Nach Absolvierung der Schwimmstrecke wird die Schwimmhalle verlassen und in die Wechselzone Körnerstraße gelaufen, wo der Wechsel zum Radfahren erfolgt. Die Radstrecke ist Rundkurs (siehe Streckenplan) mit zwei Wendepunkt auf asphaltierten Straßen.
Die Rückfahrt von der Radstrecke ist ab der Bahnunterführung bis zur Wechselzone als Schiebestrecke ausgewiesen. Die anschließende Laufrunde (siehe Streckenplan) führt über gepflasterte und teilweise asphaltierte Weg von der Wechselzone. Die Rad- und Laufstrecken sind gekennzeichnet und gesichert. Die Rad- und Laufstrecken im Kinder Triathlon verlaufen überwiegend im Bereich der Körnerstraße und Äußere Schneeberger Straße in Nähe der Schwimmhalle. Die Radstrecke des Junior Triathlon führt von der Wechselzone durch die Bahnunterführung weiter gehend auf der Bahnstraße über die Bahnschrankenüberquerung und der Äußeren Schneeberger Straße zurück. Beim Kinder Triathlon ist das Betreten und die Mithilfe eines Erwachsenen mit Berechtigungsausweis in der Wechselzone gestattet, welche vor Beginn des Wettkampfes wieder zu verlassen ist. Die Berechtigungsausweise für die Hilfskräfte beim Kinder Triathlon sowie für die Betreuer der Ligamannschaften zum Betreten der Wechselzone sind in der Anmeldung erhältlich. |
Wertung und PreiseWertungen laut DTU-Sportordnung Jeder Teilnehmer erhält eine Finisher – Medaille. Siegerehrung für die Gesamtwertung Platz 1-3 m/w aller Wettbewerbe mit Urkunden. Siegerehrung für Altersklassen-Erstplatzierte aller Wettbewerbe mit Urkunden. Siegerehrung für Kinder und Junioren mit Medaillen, Urkunden Siegerehrung Olympisch Gesamt 1-3 m/w Mitteldeutsche Meisterschaft. Alle Paratriathleten der Jedermann/Sprintdistanz (Welle 4) werden im Para-Cup der DTU (letzter Wertungswettkampf 2025) gewertet. DTU Para Cup | Deutsche Triathlon Union. Alle Einzelstarter auf der Jedermann-Distanz mit Vereins- oder Wohnsitz in Sachsen werden im STV Cup 2025 Ausschreibung-STV gewertet. STV Cup | Sächsischer Triathlon Verband e.V. Für die korrekte Wertung ist die Angabe bei der Anmeldung ist der Sportler selbst verantwortlich. Paratriathleten werden im Mitteldeutschen Para-Cup 2024 (siehe gesonderte Ausschreibung-STV Para Triathlon Cup | Sächsischer Triathlon Verband e.V. sowie dem Para-Cup der DTU gewertet. Die Siegerehrung des Cup-Gesamtergebnis erfolgt auf der zentralen Veranstaltung des sächsischen Triathlon Verbandes e.V. . Jeder Teilnehmer kann bei entsprechender Freigabe und Zustimmung der Datenschutzerklärung im Rahmen der Anmeldung nach der Veranstaltung seinen Zieleinlauf als Video in HD-Qualität kostenfrei online herunterladen, wobei bei Disqualifikation automatisch kein Zieleinlaufvideo erstellt wird! |
VeranstaltungsrahmenAuf dem Veranstaltungsgelände vor der Glück Auf Schwimmhalle gibt es neben verschiedenen Verkaufs- und Imbissständen außerdem eine ganztägige Sportmoderation auf einer Veranstaltungsbühne sowie eine Videowand mit Übertragung der Sportaktivitäten in der Schwimmhalle und der Wechselzone. Vereine und Sponsoren haben die Möglichkeit sich im Rahmenprogramm zu präsentieren. Kontaktaufnahme erfolgt über die ORG – Leitung. |
Zeitrahmen und ZeitplanDie Ausgabe der Startunterlagen beginnt ab 07:30 Uhr und erfolgt jeweils bis 45 Minuten vor dem Start der jeweiligen Welle. Alle bis 45 min vor dem Start nicht abgeholten Startplätze verfallen und werden Nachmeldern zur Verfügung gestellt! Die Pflichteinweisung erfolgt in der Schwimmhalle am seitlichen Eingang Körnerstraße. |
Teilnahme- und GeschäftsbedingungenHAFTUNGSBESCHRÄNKUNGDie Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko! Die Haftung des Veranstalters oder seiner Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung des Veranstalters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Bekleidungsstücke, Ausrüstungsgegenstände und Wertgegenstände der Teilnehmer. Sie sollten daher entsprechend versichert sein. Mit Empfang der Startnummer erklärt jeder Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Er erklärt sich außerdem damit einverstanden, dass in der Meldung genannte Daten für Zeitnahme, Platzierung und Ergebnisse erfasst und weitergegeben sowie die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews ohne Vergütungsanspruch zur Berichterstattung der Veranstaltung, zur Werbung genutzt werden dürfen. WETTKAMPFORDNUNGENDer Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen (Sport-, Veranstalter-, Antidoping-, Kampfrichterordnung), sowie Rechts-, Verfahrens- und Disziplinarordnung der Deutschen Triathlon Union zugrunde und können am Wettkampftag vor Ort eingesehen werden. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen und die Rechts- und Verfahrensordnung sowie die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung als für sich verbindlich an. UNTERBRECHUNG, ABBRUCH, AUSFALL DER VERANSTALTUNG / NICHTANTRETENBei Unterbrechung, Abbruch und / oder Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Teilnahmebeitrags und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie beispielsweise Anreise und Hotelkosten. Tritt der Teilnehmer – gleich aus welchen Gründen – nicht an, ergibt sich daraus kein Anspruch auf eine Rückerstattung des Startgeldes. Bereits gebuchte Startplätze können bis zum 01.08.2025 unter Berechnung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 EUR zurückgegeben werden. |